- erbberechtigt
- ẹrb|be|rech|tigt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
erbberechtigt — ẹrb|be|rech|tigt 〈Adj.〉 berechtigt zum Antritt der Erbschaft; Sy erbfähig * * * ẹrb|be|rech|tigt <Adj.>: berechtigt, ein ↑ 1Erbe (1) anzunehmen. * * * ẹrb|be|rech|tigt <Adj.>: berechtigt, ein 1↑Erbe (1) anzunehmen … Universal-Lexikon
Gesetzliche Erbfolge — Mit der gesetzlichen Erbfolge wird geregelt, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält, wenn dieser keine letztwillige Verfügung (also kein Testament und keinen Erbvertrag) hinterlassen hat. Erben mehrere Personen, so wird damit auch geregelt,… … Deutsch Wikipedia
Erbenordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit der gesetzlichen Erbfolge wird geregelt, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält, wenn dieser keine letztwillige… … Deutsch Wikipedia
Ehe zur linken Hand — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… … Deutsch Wikipedia
Morganatische Ehe — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… … Deutsch Wikipedia
Morganatische Heirat — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… … Deutsch Wikipedia
Trauung zur linken Hand — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… … Deutsch Wikipedia
Earl Nelson — Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson Earl Nelson, of Trafalgar and of Merton, in the County of Surrey, ist ein britischer erblicher Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom, der von der Familie Nelson getragen wird. Stammsitz der Familie war … Deutsch Wikipedia
Edictum Rothari — Abbildung aus einem Manuscript des Edictum Rothari Das Edictum Rothari war eine Gesetzessammlung des Langobardenkönigs Rothari. Es wurde am 22. November 643 vom gairethinx (Thing) beschlossen und in Kraft gesetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Engelbert I. von Köln — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia